Kampagne IT-Sicherheit im BMI

Der Kontext:

Das Bundesministerium des Innern (BMI) rief eine umfassende, zunächst einjährige Kampagne zur IT-Sensibilisierung von ca. 3000 Mitarbeitern ins Leben. mehr lesen

Die Sicherheit in der Informationstechnik bildet einen enorm wichtigen und breiten Themenkomplex, dem sich Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stellen müssen. Firmen und öffentliche Einrichtungen haben erkannt, dass unabhängig von Größe und Komplexität ihrer technischen Absicherungen, jeder Mitarbeiter durch sein tägliches Handeln das Sicherheitsgefüge der Organisation verstärken oder erheblich schwächen kann. Daher setzen die Arbeitgeber bei der IT-Sicherheit neben der technischen Absicherung vermehrt auf die dauerhafte Sensibilisierung der Mitarbeiter im Umgang mit Kommunikationsmitteln.

Das Projekt:

Wir wurden beauftragt die visuelle und inhaltliche Kommunikation der IT-Sicherheitskampagne im BMI zu entwickeln und umzusetzen. Als übergeordnete gestalterische Richtlinie waren wir an das zu seiner Zeit aktuelle Corporate Design der Bundesregierung gebunden. mehr lesen

Die Kampagne sollte entschlossen aber mit einem Lächeln stattfinden um sich von der gewohnten Kommunikationsstruktur abzusetzen. Das Projekt beinhaltete im ersten Schritt die Entwicklung eines eigenen „Markengesichtes“ in Form von Logo und Maskottchen, welches durch die Themenbereiche führt. Im Zweiten Schritt wurden 5 Themenkomplexe gebildet, die dann pro Komplex mit einem Plakat sowie Flyer und Newsbeitrag im Intranet des BMI beworben wurden. Die eigentlichen Inhalte wurden in Broschüren und Intranetseiten angeboten. Der Transport der Inhalte wurde unterfüttert und aufgelockert durch ein Sicherheits-Gewinnspiel, einen Passwortsicherheits-Checker und mehrere Live-Hacking-Events.

Überblick
  • Logo
  • Maskottchen
  • 5 Themenblöcke
  • 5 Plakate
  • 5 Broschüren
  • 5 Flyer
  • 5 Intranet-Seiten
  • Alle Grafiken
  • Alle Fotos

Logo:

Als Grundlage für das Logo haben wir das Schild gewählt. Diese Form hat sich in der Kommunikation als Symbol für Schutz und Sicherheit etabliert. Wir nutzen diese Symbolkraft um sicher zu sein, dass alle Betrachter das Logo der selben Thematik zuordnen können. Um die Vielschichtigkeit des Projektes darzustellen wurden Abstufungen in verschiedenen Blautönen eingesetzt. In der Mitte des Schildes befindet sich ein Schlüsselloch als Zeichen für den Weg oder den Zugang. Die Verbindung von Schild und Schlüsselloch im Kontext der Kampagne drückt also aus, dass „WIR“ es in der Hand haben, die Sicherheit des Hauses zu gewährleisten. Die verwendeten Farben sind gemäß des geltenden Corporate Design der Bundesregierung angelegt.

Maskottchen

Das Gesicht der Kampagne, genannt „Isi" hat ebenfalls die Form des Schildes erhalten um Logo und Maskottchen zu verbinden und beiden Elementen die gleiche symbolische Grundlage zu geben. „Isi" wurde von uns mittels 3D -Software zum Leben erweckt und ist komplett animierbar. Der kleine Kerl wurde in die unterschiedlichsten Situationen gebracht um den Betrachter aufgelockert durch den jeweiligen Themenkomplex zu begleiten. Wir können abschließend festhalten, dass er all seine Abenteuer unbeschadet überstanden hat ;-)

Plakte, Flyer, Broschüren

Wir haben für jeden Themenkomplex eine Szene mit Isi animiert, die dann jeweils auf dem Plakat, der Broschüre, dem Flyer und der Intranetseite zur Präsentation des Themas genutzt wurde. Das Design von Titelseiten und Inhalten aller genutzten Medien wurde gemäß den Vorgaben des Corporate Designs der Bundesregierung von uns umgesetzt. Die Plakate dienten im Haus als Blickfänger. Die Flyer enthalten die Essenz und den für die Mitarbeiter jeweils wichtigsten Leitsatz eines Themas. Die Broschüren und Intranetseiten dienten zur tiefgreifenden Information.

Grafiken und Fotos

Alle in den Broschüren und Flyern verwendeten Grafiken und Fotos wurden durch uns erstellt. Speziell die Bilder sollten keine weichgespülten Stock-Fotos sein, sondern authentisches Material, mit dem sich die Mitarbeiter identifizieren und dem inhaltlichen Stellenwert der Kampagne gerecht werden.

Denkmanufaktur...

nicht Denkfabrik!

Klartext...

nicht Designslang!

Geradeaus...

nicht um die Ecke!

Freund...

nicht Auftragnehmer!